400 € aus den Spenden vom Karfreitagsklappern übergab Oberministrantin Julia Kreß zusammen mit einer Delegation Waldbrunner Ministranten beim Besuch der Höchberger Tafel am Ende der Sommerferien. Bei der Führung durch die Tafel-Mitarbeiterin Magdalena Roßbach lernten die Ministranten, begleitet von zwei Müttern und Gemeindereferent Bernd Müller, das Konzept der Tafeln kennen, bei denen sich bedürftige Menschen kostenlos Nahrungsmittel "einkaufen" können. Die Ministranten waren beeindruckt vom Engagement der durchweg ehrenamtlichen Mitarbeiter der Tafel. Diese sammeln Lebensmittelspenden und geben sie einmal wöchentlich an 50 bedürftige Familien oder Einzelpersonen aus dem Landkreis aus. Das Gebäude im Höchberger Hexenbruch stellt die Gemeinde Höchberg kostenlos zur Verfügung. Für die Bewältigung der laufenden Kosten für Strom für die Kühlschränke und den Unterhalt der Fahrzeuge, welche die Lebensmittel bringen, ist die Tafel auf Spenden angewiesen.