20 Jahre Tafel Höchberg
20 Jahre Tafel Höchberg, das sind mehr als 178.000 km (4,5-mal um die Welt), die die Tafelfahrer in ihren Fahrzeugen zur Rettung von Lebensmitteln aller Art im westlichen Landkreis Würzburg zurückgelegt haben. Wie viele hundert/tausend Tonnen Lebensmittel so noch einer sinnvollen Nutzung in all den Jahren zugeführt werden konnten, kann nur vermutet werden.
20 Jahre Tafel Höchberg, das sind unzählige Stunden ehrenamtlicher Arbeit, um die Lebensmittel nicht nur zur holen, sondern auch zu lagern und zu sortieren und dann schließlich an die Kund:innen weiterzugeben. Die Bildergalerie gibt davon einen kleinen Eindruck.
20 Jahre Tafel Höchberg sind ein Spiegel gesellschaftlichen und politischen Wandels. Wie die Zeitleiste zeigt, haben neben wachsender Armut vor allem Krieg und Unterdrückung in den Heimatländern die Zahl der Kund:innen stetig wachsen lassen.
20 Jahre Tafel Höchberg sind aber auch ein ermutigendes Zeichen stetigen zivilgesellschaftlichen Engagements für eine offene, Hilfsbedürftige unterstützende Gesellschaft, sei es als ehrenamtliche Mitarbeiter:in (s. Wer ist bei Tafel dabei) und/oder als Spender:in. Erst die vielen Sach- und Geldspenden, einmalig oder kontinuierlich, und die vielen Aktionen zur Unterstützung der täglichen Tafel, machen deren Arbeit möglich.
20 Jahre Tafel Höchberg zeigen, dass für viele Kund:innen, die teilweise langjährig auf das unterstützende Angebot der Tafel angewiesen sind, die wöchentliche Ausgabe nicht nur eine bezahlbare Einkaufsmöglichkeit ist, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs (s. Testimonials). Aber auch für die Mitarbeiter:innen der Tafel Höchberg sind diese Begegnungen ein Gewinn und wesentlicher Grund für ihr Engagement.
Fotos: Monika Glück

Tafelkund:innen
Die Tafel Höchberg ist für mich ein Ort der Unterstützung und Menschlichkeit, wo ich spüre, dass niemand allein gelassen wird. Es bedeutet für mich Wärme, Hoffnung und Dankbarkeit für die Hilfe, die uns den Alltag erleichtert.
Tafelkund:innen

Stichler, Peter
Die Tafel Höchberg ist für mich eine wichtige und soziale Einrichtung, die wir Dank des Engagements von Eva und Magda ermöglichen konnten.
Altbürgermeister Peter Stichler

Tafelkund:innen
Die Tafel Höchberg ist für mich eine große Hilfe und Unterstützung, wie eine zweite freundliche Familie
Tafelkund:innen

Schmitt, Eva-Maria
Die Tafel ist für mich eine leider sehr notwendige Einrichtung, die ohne das große ehrenamtliche Engagement nicht möglich wäre.
Eva-Maria Schmitt, 1. Vorsitzende von 2005 bis 2010

Tafelkund:innen
Die Tafel Höchberg ist für mich und für meine große Familie eine große und leckere Unterstützung mit freundlichen Menschen. Herzlichen Dank von einer ukrainischen Familie – wir sind sehr dankbar.
Tafelkund:innen

Roßbach, Magdalena
Die Tafel Höchberg ist für mich eine große Gemeinschaft, die konstruktiv und engagiert zusammenarbeitet, um Lebensmittel zu retten und so von Armut betroffenen Menschen hilft.
Magdalena Roßbach, 1. Vorsitzende ab 2010

Alexander Knahn
Die Tafel Höchberg ist für mich zur Unterstützung vieler Menschen im westlichen Landkreis nicht mehr wegzudenken!
Alexander Knahn, 1. Bürgermeister