jeden Donnerstag
zwischen 13:30 – 14:30 Uhr und 15:00 – 16:30 Uhr
Was ist die Tafel?
Banner Lebensmitteltheke

Was ist die Tafel?
Nicht alle Menschen können sich eine ausgewogene Ernährung leisten – und gleichzeitig werden Unmengen an Lebensmitteln verschwendet. Die Tafeln in Deutschland schaffen einen Ausgleich. Ziel der Tafeln ist es, qualitativ einwandfreie Nahrungsmittel, die im Wirtschaftsprozess nicht mehr verwendet werden können, an Menschen in Not zu verteilen.
- Die Tafeln sammeln überschüssige Lebensmittel, die nach den gesetzlichen Bestimmungen noch verwertbar sind, und geben diese an armutsbetroffene Menschen ab.
- Die Arbeit der Tafeln ist grundsätzlich ehrenamtlich. Sie kann – wenn möglich und notwendig – unterstützt werden durch unterschiedlich finanzierte und geförderte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
- Die Arbeit der Tafeln wird durch Spenderinnen und Spender sowie Sponsorinnen und Sponsoren unterstützt. Tafeln freuen sich über Sach-, Geld- und Zeitspenden. Der Kauf von Lebensmitteln ist erlaubt, wenn er durch die Spenderin oder den Spender erfolgt und an die Tafeln weitergegeben wird (Sachspende) und/oder für Projekte und Anlässe (z.B. Kinder-, Seniorenprojekte, Weihnachtsfeier, Tafel-Tag) genutzt wird.
- Die Tafeln arbeiten unabhängig von politischen Parteien und Konfessionen. Die Tafeln helfen allen Menschen, die der Hilfe bedürfen.
- Der Name „Tafel“ ist als eingetragenes Markenzeichen durch die Tafel Deutschland e.V. rechtlich geschützt.
- Die Arbeit der Tafeln steht überwiegend im lokalen Bezug. Die Tafeln respektieren den Gebietsschutz, ohne miteinander zu konkurrieren.
- Die Tafel-Grundsätze der Tafel Deutschland e.V. sind Leitlinien zur Arbeit der Tafeln in Deutschland. Die Tafel erklärt durch ihre Mitgliedschaft in der Tafel Deutschland e.V. und die Unterschrift die Anerkennung und Einhaltung der Tafel-Grundsätze.
- Die Tafel Deutschland e.V. achtet auf die Einhaltung der Tafel-Grundsätze.
Tafel-Grundsätze der Tafel Deutschland e.V.
Öffnungszeiten
- Donnerstag, den 16. Oktober 202513:30 - 14:30 Uhr
Ausgabe an ukrainische Bürger:innen
- angepasst an die Sprachkurse - - Donnerstag, den 16. Oktober 202515:00 - 16:30 Uhr
alle weiteren Tafelkund:innen
Öffnungszeiten

Langeweile in der Rente?
Adresse
Albrecht-Dürer-Straße 3
97204 Höchberg / Hexenbruch
Tel: 0170 7565770
E-Mail: info(at)tafel-hoechberg.de
Anfahrt: WSB-Linie 18, Haltestelle Norbertstraße