Am 27. April 2005 hatten elf engagierte Höchberger Bürger die Idee, eine Tafelgründung in Höchberg zu initiieren. Nach Absprache der Eröffnungsbedingungen mit der schon bestehenden Tafel in der Zellerau konnte eine Satzung aufgestellt werden. Am 22. Juni desselben Jahres fand die Gründungsversammlung statt und 20 Gründungsmitglieder brachten diese gute Initiative auf den Weg. Tragende Säulen dieser Einrichtung waren der damalige Bürgermeister Peter Stichler, Eva Maria Schmitt als 1. Vorsitzende, Magdalena Roßbach als 2. Vorsitzende, Frank Rothbächer, leider schon verstorben, als Schriftführer und Christian Elflein als Kassier. Sofort wurden Aktionen auf den Weg gebracht, mit denen Spenden akquiriert wurden.
Von der Seite der Firmen war der damalige toom-Markt ein großer Unterstützer, heute REWE-Markt, der in den 20 Jahren des Bestehens immer wieder Aktionen zur Förderung der Tafel Höchberg auf den Weg brachte.
Dieses nun 20-jährige Bestehen war Grund genug, eine würdige Jubiläumsfeier zu veranstalten. Die aktuelle 1. Vorsitzende Magdalena Roßbach, die seit 2010 dem Verein vorsteht, konnte rund 60 Ehrengäste begrüßen, die sich aus Helfer:innen, Fahrer:innen und großen logistischen und finanziellen Unterstützer:innen zusammensetzten.
In der Festrede wurden in kurzen Schlaglichtern entscheidende Phasen der 20-jährigen Tätigkeit vorgestellt, die die Tafelunterstützer immer wieder vor neue Herausforderungen stellten.
Musikalisch begleitet wurde der Festakt von der Formation ‘Tutti flauti’ um Professorin Barbara Metzger, die mit dieser Formation schon öfter Benefizveranstaltungen der Tafel bereichert hat.
Mit Urkunden wurden stellvertretend für die vielen Unterstützer:innen etliche treue Helfer:innen, Fahrer und andere „gute Geister“ geehrt.
Zweiter Bürgermeister Sven Winzenhörlein würdigte in seiner Rede sehr die Arbeit der Tafel und überbrachte die Glückwünsche der Gemeindeverwaltung, ohne die der Betrieb der Tafel in den Räumen der Gemeinde Höchberg gar nicht möglich wäre. Für dieses Engagement erhielt er stellvertretend für die Administration die Dankurkunde von Vorständin Magdalena Roßbach (siehe Bild).
Altbürgermeister Peter Stichler erfreute in seinem Grußwort das Publikum mit Hintergrundinformationen aus der Gründerzeit der Tafel, die er in seiner humorvollen Art in Anekdoten verpackte und so zur Erheiterung des Publikums beitrug.
Franz Scheiner, Firmenchef der Druckerei Scheiner, die mit kostenlosen Druckerzeugnissen stets die Arbeit der Tafel unterstützt, setzte gekonnt den Schlusspunkt der Grußworte.
Eine sehr gelungene Jubiläumsveranstaltung, die die rund 50 Helfer:innen und Fahrer stark motivierte, den beschrittenen Weg zur Unterstützung der zahlreichen Tafelkund:innen weiterzugehen.
Wie 2. Bürgermeister Sven Winzenhörlein treffend herausstellte, unterstützt die Tafel Höchberg e. V. aktuell 190 Familien mit insgesamt 475 Männern, Frauen und Kindern in Höchberg und dem westlichen Landkreis. Ohne die permanente Unterstützung der Mitglieder, der Lebensmittelmärkte, der politischen Gruppierungen, der Kirchen, der Vereine und der zahlreichen privaten Spender:innen wäre das überhaupt nicht möglich.
Deshalb war das treffende Schlusswort der Veranstaltung:
„Wir vergessen niemand, der uns Gutes getan hat!“
Allen bisherigen und zukünftigen Unterstützer:innen unseren herzlichsten Dank für ihr Engagement.